Informationen
zu den akuten Risiken des Eingriffs


Die Beschneidung von Jungen ist keine medizinische Bagatelle, sondern geht mit Risiken für akute Komplikationen einher.


Icon Risiken der Beschneidung: Lebensbedrohliche Nachblutung.

Die wohl häufigste akute Komplikation einer "Beschneidung" sind Nachblutungen.

Das Risiko von Nachblutungen kann bei einer Operation nicht ausgeschlossen werden. Da Kinder ein wesentlich geringeres Blutvolumen als Erwachsene haben, können schon Verluste kleinerer Mengen Blut eine Lebensgefahr für ein Kind darstellen.


Icon für Risiken der Beschneidung: Nahtinsuffizienz.

Hautnähte können aufgehen.

Chirurgische Nähte können aufgehen ("Naht­insuffizienz"), so dass der Schnitt neu verschlossen werden muss. Dieses Risiko ist nicht unbedingt vom Können des/der Chirurgen/in abhängig, sondern liegt auch in der Natur des Gewebes.


Icon Risiken der Beschneidung: Infektionen.

Infektionen sind eine mögliche Komplikation des Eingriffs.

Bakterielle Infektionen können von der Schnittwunde ausgehend auf das gesamte Genital und dann auch auf den Unterbauch des Kindes übergreifen.


Icon Risiken der Beschneidung: Anästhesierisiko

Jede Lokalanästhesie birgt ein Risiko von Schäden. Bei Vollnarkosen kann es zu Zwischenfällen kommen.

Für eine Lokalanästhesie des Penis ("Penisblock") sind mindestens zwei tiefe Injektionen in den Unterbauch rechts und links des Penisansatzes notwendig. Tiefe Injektionen im Genitalbereich sind nicht nur quälend schmerzhaft, es kann dabei auch zu Verletzungen von Nerven kommen. 

Eine Vollnarkose ist medizinisch gesehen das einzig angemessene Narkoseverfahren bei einem Genitaleingriff an einem Kind. Trotzdem darf nicht übersehen werden, dass es bei jeder Vollnarkose zu einem "Zwischenfall" kommen kann (siehe auch Widmung). Das Risiko für einen Narkosezwischenfall ist in der Regel umso höher, je jünger ein Kind ist.


Icon Risiken der Beschneidung: Beschädigung und Amputation der Eichel.

Es kann bei einer Beschneidung zur Beschädigung der Eichel kommen.

Es ist leider ein Irrtum anzunehmen, dass in der modernen Medizin Amputationen bei Beschneidungen nicht vorkommen können. Auch in Deutschland kommt es immer wieder vor, dass Jungen Teile ihrer Eichel oder ihres Penis bei einer Beschneidung verlieren. Dies passiert leider auch bei erfahrenen Chirurgen/innen. 


Foto des Kongressposters von Zoeller et al.

Laut Schätzungen wird in Deutsch­land mehr als ein Junge pro Tag wegen Kompli­kationen einer Beschneidung in ein Kranken­haus auf­ge­nommen.

Nach einer Hochrechnung einer Forschungsgruppe der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) aus dem Jahr 2014 werden jedes Jahr mehr als 400 Jungen in Deutschland wegen einer Komplikation einer ambulanten Beschneidung stationär in ein Krankenhaus aufgenommen. Das ist mehr als ein Junge jeden Tag.

Quelle: Zöller C et al., 131. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie, Berlin 2014.

Lesen Sie mehr bei den Informationen zu den möglichen Spätfolgen der Beschneidung und zu den Funktionen der Vorhaut.

Nehmen Sie gerne auch an unserem Vortrag teil und erfahren Sie dabei alles Wissenswerte zum Thema Beschneidung.